by rainerschwenkkraus | Achtsamkeit, Hirnforschung, Psychologie
Worauf richten Sie jetzt gerade Ihre Aufmerksamkeit? Diese Frage ist sehr wichtig, denn genau darüber soll es in diesem Beitrag gehen.Vielleicht ist es ja sogar eine der wichtigsten Fragen überhaupt. Was ist Aufmerksamkeit überhaupt? Aufmerksamkeit ist eine der...
by rainerschwenkkraus | Achtsamkeit, Zen
Achtsamkeit, oder auch „Mindfulness“ genannt, ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer populärer geworden ist. Es wird oft als eine Praxis beschrieben, bei der man seine Gedanken und Emotionen beobachtet und akzeptiert, ohne darüber zu urteilen. ...
by rainerschwenkkraus | Achtsamkeit
Die Langsamkeit wird oft als negativ angesehen und mit Ineffizienz und Faulheit in Verbindung gebracht. In unserer schnelllebigen Gesellschaft scheint Zeit ein begrenztes Gut zu sein, und diejenigen, die nicht schnell genug sind, werden oft als zurückgelassen oder...
by rainerschwenkkraus | Achtsamkeit, Buddhistische Psychologie
Warum war der Buddha eigentlich so entspannt und gelassen? Der Buddha war bekannt für seine Gelassenheit und sein inneres Gleichgewicht, das selbst in schwierigen Situationen erhalten blieb. Dies war das Ergebnis seiner jahrelangen spirituellen Praxis und der...
by rainerschwenkkraus | Achtsamkeit, Psychologie
Was ist Waldbaden? Waldbaden ist eine Praxis, die aus der japanischen Kultur stammt und auch als „Shinrin-Yoku“ bekannt ist. Es bezieht sich darauf, Zeit in einem Wald oder einem anderen natürlichen Umfeld zu verbringen und sich bewusst mit der Umgebung zu...
by rainerschwenkkraus | Achtsamkeit, Hirnforschung, Psychologie
Keine Ziele, keine Wünsche, keine Träume, völlig zufrieden mit dem, was gerade da ist. Gibt es das, kann dieser Zustand erreicht werden und wenn, ist das überhaupt erstrebenswert? Das würde ja bedeuten, es bewegt sich nichts mehr oder? Ich befürchte dieser Zustand...
Neueste Kommentare