Also was bedeutet es überhaupt erwachsen zu sein, bzw. ab wann ist man denn erwachsen?

Zuerst einmal gilt es zu unterscheiden, dass es in diesem Beitrag nicht (wie Sie bereits sicherlich vermutet haben) um das erreichen der Volljährigkeit im gesetzlichen Sinne geht.

Vielmehr möchte ich darüber schreiben, was das Erwachsenwerden im psychologischen Sinne bedeutet.

Was braucht es um erwachsen zu werden?

So viel sei bereits verraten, das erreichen eines bestimmten Lebensalters reicht hierfür nicht aus!

Aber der Reihe nach…..

Wenn wir Tiere in freier Natur betrachten, wie diese Ihren Nachwuchs auf das bevorstehende Leben vorbereiten, so lässt sich hier noch sehr gut erkennen, worauf es ankommt.

Tiereltern, sind einzig und alleine darauf bedacht, ihrem Nachwuchs das nötige Handwerk zu vermitteln, um selbständig (über)leben zu können. Auch wird der Überwindung jeglicher Hindernisse hohe Aufmerksamkeit geschenkt. Vergleichen wir das ganze mit dem heranwachsen eines Menschenkindes. Hier gibt es hier gravierende Unterschiede, die es dem heranwachsenden Kind teilweise unmöglich machen, die nötige psychische Reife zu erlangen. Geht es hier doch vorrangig darum, intellektuelle Fähigkeiten zu vermitteln. Auch spielt das frühzeitige Konditionieren der heranwachsenden Kinder eine entscheidende Rolle, die später ein freies und selbstbestimmtes Leben teilweise unmöglich machen.

Ich möchte in keinster Weise die intellektuelle Bildung in Frage stellen, ist diese doch sehr wichtig, um später finanziell auf eigenen Beinen stehen zu können. Leider kommt die Förderung der emotionalen Intelligenz viel zu kurz, bzw. findet überhaupt nicht statt.

Diese ist allerdings die Grundvoraussetzung, um später ein Leben zu führen, dass sowohl für das eigene Wohlergehen sowie das der Mitmenschen zuträglich ist.

Auch wissenschaftlich wurde mittlerweile bestätigt, dass die Schulung der emotionalen Intelligenz ein wichtiger Faktor für das spätere seelische Wohlergehen ist. Sogar im Berufsleben und im Umgang mit sozialen Kontakten, zahlt sich diese Fähigkeit aus.

Als Erwachsener sind Sie verantwortlich für sich selbst und Ihre Handlungen!

Sie sind unabhängig, alleine lebensfähig und in der Lage ein selbstbestimmtes Leben zu führen!

Erwachsene können angemessen mit den eigenen Emotionen umgehen!

Dadurch gehen Sie respektvoll mit sich und den Anderen um!

Sicherlich spüren Sie nach wie vor ab und zu, wenn sich das „innere Kind“ zu Wort meldet. Sie erkennen dies und können es mit Abstand betrachten, ohne darauf reagieren zu müssen.

Kommen wir also dazu, wie sich der von mir beschriebenen Zustand, nämlich erwachsen zu werden erreichen lässt. 

Der ideale Zeitpunkt hierfür ist natürlich in der Jugend bzw. nach Erreichen des chronologischen Erwachsenenalters.

Dennoch ist es nie zu spät, denn auch im hohen Lebensalter lässt sich dies noch erlernen, wenn auch mit deutlich mehr Aufwand.

Kinder sollten von Anfang an in Achtsamkeit geschult werden. Sie bekommen somit einen Zugang zum eigenen Erleben und den damit verbundenen Emotionen. Auch sollte hier dringend die Selbstverantwortung Zug um Zug vermittelt werden.

Zu guter Letzt, ist der „Abnabelungsprozess“ aus dem elterlichen „Nest“ notwendig.

Bei Menschen die bereits das chronologische Erwachsenenalter deutlich überschritten haben, ist es umso schwieriger, denn je länger das kindliche Verhalten bereits gelebt wurde, hat dies tiefe neuronale Spuren (Kopfmuster) hinterlassen.

Auch hier ist die Schulung der emotionalen Intelligenz durch Achtsamkeit der richtige Weg. Werden Sie sich Ihrer Muster bewusst, ohne darauf zu reagieren. Häufig rate ich meinen Klienten auch zu Zeiten des Alleine Seins. Hier haben Sie die Möglichkeit ungestört Ihren Geist zu erforschen und die Erfahrung zu machen, dass Sie alleine lebensfähig sind und Ihr Wohlergehen nicht von der Zuwendung anderer abhängt .

Teilen