Ich weiß, jetzt kommt schon wieder einer mit Achtsamkeit – diesem Mainstream-Wort, das bereits überlastet ist mit Apps, Kursen und gut gemeinten Ratschlägen. Das Wort ist fast leer geworden, ausgehöhlt durch kommerzielle Verwertung und oberflächliche Interpretationen....
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und wird oft als die Lösung für so ziemlich jedes Problem angepriesen. Auch im Bereich der psychischen Gesundheit und Beratung tauchen immer mehr KI-Anwendungen auf. Doch was bedeutet dieser Trend wirklich für uns?...
In den vielen Begegnungen, die ich mit Ihnen erleben darf, kristallisiert sich eine tiefe Erkenntnis immer deutlicher heraus: Wir alle sind Wanderer im Labyrinth unseres eigenen Denkens. Bevor dieser provokante Titel Sie zum Weiterlesen entmutigt – schenken Sie mir...
In der östlichen Philosophie gilt der Geist als Spiegel: Er zeigt uns, was wir über uns selbst und die Welt glauben – ob bewusst oder unbewusst. Glaubenssätze sind keine Wahrheit, sondern Gedanken, die wir über lange Zeit kultiviert haben. Manche davon führen zu...
In unserer hektischen Welt wird oft von Achtsamkeit und Bewusstheit gesprochen – Begriffe, die eng mit dem Konzept des Gewahrseins verbunden sind. Doch was bedeutet Gewahrsein eigentlich genau? Und warum spielt es eine so zentrale Rolle in vielen spirituellen und...
In vielen Gesprächen mit Klient*innen erlebe ich, wie sehr uns das Bild, das wir von uns selbst haben – unser sogenanntes Ego – prägt und oft auch begrenzt. Auch ich kenne diese innere Stimme, die meint, genau zu wissen, wie ich sein „müsste“, um dazuzugehören oder zu...