In meiner psychologischen Praxis strebe ich danach, westliche Psychologie mit den tief verwurzelten Weisheiten der östlichen Philosophie zu vereinen. Diese Kombination ermöglicht es, die inneren Prozesse meiner Klient*innen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und somit einen ganzheitlichen Ansatz zur persönlichen Entwicklung zu verfolgen. Dabei spielen moderne westliche Methoden wie die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) sowie die Metakognitive Therapie (MKT) eine zentrale Rolle, die ich mit Konzepten der östlichen Philosophien wie Buddhismus, Taoismus und Zen verbinde.

Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) und ihre östlichen Einflüsse

Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) wurde in der westlichen Psychologie entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, sich von schmerzhaften Gedanken und Gefühlen nicht überwältigen zu lassen. Sie lehrt unangenehme innere Erfahrungen zu akzeptieren, anstatt sich gegen sie zu wehren, und ermutigt dazu, nach den eigenen Werten zu handeln, selbst wenn Herausforderungen oder Unbehagen auftreten. Dieses Prinzip der Akzeptanz steht in enger Verbindung mit den Lehren des Buddhismus und der Achtsamkeit, die in vielen östlichen Traditionen zentral sind.

Im Buddhismus wird Leiden oft als ein unvermeidlicher Teil des menschlichen Lebens angesehen, der durch Anhaftung und Widerstand gegen das was ist, verstärkt wird. Stattdessen betont der Buddhismus die Praxis der Achtsamkeit, das bewusste Wahrnehmen des gegenwärtigen Moments ohne Urteil oder Widerstand. Dies entspricht der Grundidee von ACT, in der Klient*innen lernen, sich schmerzhaften Gedanken und Emotionen zu öffnen, ohne sie zu unterdrücken oder ihnen einen übermäßigen Wert zuzumessen. Durch diese Akzeptanz wird es möglich, belastende Gedanken und Gefühle zu entmachten, anstatt ständig gegen sie anzukämpfen.

In meiner Praxis vermittle ich diesen Ansatz, indem ich Klient*innen helfe, den Kampf gegen unangenehme Emotionen und Gedanken aufzugeben und stattdessen achtsam und präsent zu sein. Diese Haltung fördert nicht nur die emotionale Flexibilität, sondern auch die Fähigkeit, sich auf das Wesentliche im Leben zu konzentrieren: die eigenen Werte. ACT lehrt Menschen, das Leben so anzunehmen wie es ist, und gleichzeitig bewusste, werteorientierte Entscheidungen zu treffen. In Verbindung mit der östlichen Weisheit der Achtsamkeit und Akzeptanz entsteht so ein Ansatz, der es meinen Klient*innen ermöglicht, innere Freiheit zu erlangen, anstatt von ihren inneren Konflikten bestimmt zu werden.

Metakognitive Therapie und das Prinzip der Nicht-Anhaftung

Die metakognitive Therapie zielt darauf ab, das Verhältnis der Menschen zu ihren eigenen Gedanken zu verändern. Sie konzentrieren sich darauf, nicht den Inhalt der Gedanken zu verändern, sondern die Art und Weise wie über diese Gedanken nachgedacht wird. Klient*innen lernen, ihre Gedanken aus einer distanzierten Perspektive zu betrachten und zu erkennen, dass nicht jeder Gedanke wahr oder bedeutsam ist. Auch hier gibt es eine starke Verbindung zur östlichen Philosophie, insbesondere zu den Konzepten der „Nicht-Anhaftung“ im Buddhismus und der Lehre des Taoismus, die das Fließen des Lebens und der Gedanken betonen.

Die östliche Philosophie lehrt, dass Gedanken wie alles andere im Leben flüchtig und vorübergehend sind. Im Zen wird dies oft als das „Fließen lassen“ von Gedanken beschrieben, ähnlich wie Wolken die am Himmel vorbeiziehen. Dieses Konzept der Nicht-Anhaftung ermöglicht es, nicht von den eigenen mentalen Prozessen beherrscht zu werden. In der metakognitiven Therapie spiegelt sich diese Weisheit wider, indem Klient*innen lernen, ihre Gedanken von außen zu betrachten, ohne sich in ihnen zu verstricken. Diese Technik fördert eine distanzierte Haltung gegenüber inneren Monologen und macht es leichter, negative oder belastende Gedankenkreise zu unterbrechen.

In meiner Praxis integriere ich diese Lehren, indem ich Klient*innen helfe ein neues Bewusstsein für ihre gedanklichen Muster zu entwickeln. Anstatt auf jeden Gedanken zu reagieren oder ihn als unumstößliche Wahrheit zu betrachten, lernen sie, sich von ihren Gedanken zu lösen und das Chaos im Geist zu beruhigen. Dies führt zu einer größeren Gelassenheit und inneren Ruhe, da sie sich nicht länger in Grübeleien oder Ängsten verlieren. Die metakognitive Therapie, ergänzt durch östliche Weisheit, bietet einen Weg, den eigenen Geist zu verstehen, ohne sich von ihm beherrschen zu lassen.

Ganzheitlicher Ansatz: Die Synergie von West und Ost

Die Kombination aus westlicher Psychologie und östlicher Philosophie ermöglicht es mir, meinen Klient*innen nicht nur wissenschaftlich fundierte Methoden anzubieten, sondern auch tiefergehende Einsichten und Praktiken, die sie auf einer ganzheitlichen Ebene ansprechen. Während die westliche Psychologie oft einen pragmatischen, problemorientierten Ansatz verfolgt, geht die östliche Philosophie einen Schritt weiter, indem sie den Blick auf das menschliche Dasein und die grundlegende Natur des Geistes lenkt.

Diese Synergie schafft einen Raum für Transformation, der nicht nur auf das Lösen aktueller Probleme abzielt, sondern auch eine tiefe innere Entwicklung ermöglicht. Klient*innen gewinnen die Fähigkeit, sich selbst und ihre Herausforderungen aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Sie lernen, sich nicht länger in gedanklichen und emotionalen Kämpfen zu verlieren, sondern inneren Frieden zu finden – durch Akzeptanz, Achtsamkeit und die Fähigkeit, sich von unnötigem mentalem Ballast zu befreien.

Durch diese ganzheitliche Herangehensweise erleben viele Klient*innen, dass sie nicht nur kurzfristige Lösungen für ihre Schwierigkeiten finden, sondern langfristige Veränderungen in ihrem Leben und ihrem inneren Erleben erfahren. Sie gewinnen Resilienz, Klarheit und eine tiefe Verbindung zu ihren Werten und Zielen. Diese Integration von westlicher Psychologie und östlicher Philosophie fördert nicht nur das geistige Wohlbefinden, sondern auch ein Leben in Balance, das auf innerer Weisheit und Selbstverständnis beruht.

 

Liebe Leserinnen und Leser, die Verbindung von westlicher Psychologie und östlicher Philosophie in meiner Praxis bietet meinen Klient*innen die Möglichkeit, auf tiefere Weise mit sich selbst in Kontakt zu treten. Indem ich wissenschaftliche Methoden wie die Akzeptanz- und Commitment-Therapie und metakognitive Ansätze mit östlichen Lehren wie Achtsamkeit und Nicht-Anhaftung kombiniere, entsteht ein Ansatz, der sowohl auf rationaler als auch auf spiritueller Ebene wirkt. Klient*innen erfahren eine umfassende Unterstützung, die ihnen nicht nur hilft mit ihren momentanen Schwierigkeiten umzugehen, sondern auch langfristig ein erfüllteres und achtsameres Leben zu führen.

Brauchen Sie psychologische Hilfe?

Rainer_Schwenkkraus_Psychologische_Onlineberatung

Ich unterstütze Sie von zu Hause
oder unterwegs