Du brauchst Ziele in deinem Leben, setze dir ein Ziel, oder wer kein Ziel hat kann auch nirgendwo ankommen.

Sind Ziele wirklich so wichtig bzw. brauchen wir wirklich ein Ziel. Sind wir nicht schon angekommen, bzw. müssen wir woanders hin?

Ich denke mindestens ein Ziel wurde uns schon in die Wiege gelegt, nämlich das Ziel zu (Über-)Leben. Ist es nicht so, dass gerade weil wir ständig auf der Suche nach etwas Neuem sind, und wir uns immer wieder Ziele setzen müssen, sich keine nachhaltige Zufriedenheit einstellt? Ziele geben unserem Leben Sinn und Struktur so vermuten wir, des weiteren befriedigt eine klare Zielsetzung unser ureigenstes Bedürfnis nach Sicherheit.

Werte werden oftmals mit Zielen verwechselt

Der Unterschied der Begrifflichkeiten liegt für mich darin, dass ein werteorientiertes Leben nicht von einem Ziel abhängig ist. Das heisst, die eigene Zufriedenheit hängt nicht davon ab, ob dieses Ziel erreicht wird. Ziele befinden sich immer in der Zukunft und das Gelingen ist sehr oft von vielen nicht beeinflussbaren Faktoren abhängig. Wie töricht ist es also, die eigene Zufriedenheit vom erreichen eines Zieles abhängig zu machen.

Werte geben die Richtung vor

Sie stellen wie eine Art Kompass einen Wegweiser zur Orientierung dar. Deshalb halte ich es  lieber mit dem allbekannten Spruch ”der Weg ist das Ziel”, oder besser noch “der werteorientierte Weg ist das Ziel”! Denn der Weg ist im Hier und Jetzt und unmittelbar erlebbar. Auch gibt es nie einen Stillstand, denn das Leben geht weiter und dies  völlig ohne unser zutun.

Und oft dann wenn wir es nicht erwarten und achtsam sind, kommt eine Kreuzung und bewusst oder unbewusst treffen wir eine Entscheidung. Dies im Idealfall getreu unseren Werten.

In meiner psychologischen Onlineberatung mit den Methoden der Akzeptanz und Commitmenttherapie spielen Werte eine wichtige Rolle.