Das Sorgentelefon ist hier, um Ihnen zuzuhören und kostenlose Unterstützung anzubieten.
Brauchen Sie jemanden zum Reden? Suchen Sie einen Ort, an dem Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können?
Die Mission
Unser Team möchte Ihnen eine Quelle der Unterstützung sein, wenn Sie sie am dringendsten benötigen. Unsere Mission ist es, Ihnen zu helfen, Ihren Belastungen entgegenzutreten, Ihre Sorgen zu lindern und neue Perspektiven zu gewinnen. Wir glauben fest daran, dass niemand alleine kämpfen sollte und es eine kostenlose Unterstützung hierzu geben muss.
Wir verstehen, dass das Leben manchmal schwierig sein kann und dass es Momente gibt, in denen wir uns überfordert, einsam oder hilflos fühlen. Unsere einfühlsamen und qualifizierten Telefonberater*innen sind hier, um Ihnen in solchen Zeiten zur Seite zu stehen. Wir bieten Ihnen einen vertraulichen Raum, in dem Sie Ihre Gedanken und Gefühle teilen können, ohne Angst vor Urteilen oder Verurteilungen haben zu müssen.
Das Ziel
Unser Ziel ist es, Ihnen zuzuhören, Sie zu unterstützen und Ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Wir sind ein Team aus erfahrenen, ehrenamtlichen psychologischen Berater*innen. Wir verfügen über die notwendige Erfahrung und das Einfühlungsvermögen, um Ihnen in schwierigen Momenten beizustehen. Manchmal reicht es schon, jemandem zuzuhören, um Erleichterung zu finden und neue Wege zu erkennen.
Das Sorgentelefon richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe da. Ob Sie mit Beziehungsproblemen zu kämpfen haben, Stress am Arbeitsplatz verspüren, mit Trauer oder Verlust konfrontiert sind oder einfach nur jemanden zum Reden brauchen – wir sind hier, um Ihnen zu helfen.
Unsere Berater*innen sind sensibel für die vielfältigen Herausforderungen des Lebens und werden Ihr Anliegen respektvoll und mit Mitgefühl behandeln.
Kostenlos und anonym nehmen wir uns die Zeit, Ihnen zuzuhören und gemeinsam nach Lösungen oder Bewältigungsstrategien zu suchen.
Wir möchten Ihnen versichern, dass Ihre Privatsphäre und Vertraulichkeit für uns höchste Priorität haben. Alle Gespräche werden streng vertraulich behandelt und unsere Mitarbeiter*innen und unterliegen einer Schweigepflicht.
Wenn Sie das Bedürfnis haben, sich jemandem anzuvertrauen oder einfach nur jemanden zum Zuhören brauchen, rufen Sie das Sorgentelefon an. Wir sind hier, um Ihnen beizustehen und Ihnen in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen.
Sprechzeiten
Mittwochs von 19 – 21:00 Uhr
Wir befinden uns derzeit in der Testphase. Sollte das Angebot angenommen werden, erweitern wir die Zeiten und die dafür erforderlichen Mitarbeiter*innen.
Rufnummer
+49 15678 457900
Bitte beachten Sie, dass dies kein Ersatz für eine psychologische Beratung oder eine Psychotherapie ist. Wenn Sie langfristige Unterstützung benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich an entsprechende Fachleute zu wenden. Wir möchten auch betonen, dass das Sorgentelefon keine Notrufhotline ist. In akuten Krisensituationen, in denen Sie sich oder anderen Schaden zufügen könnten, wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Notfalldienste.