


Metakognitive Therapie
Anders als bei der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT), geht man bei der metakognitive Therapie (MKT) davon aus, dass für die Entstehung einer psychischen Störungen nicht das Was, sondern das Wie des Denkens eine entscheidende Rolle spielt. Es geht in erster Linie...
Was ist Glück?
Immer häufiger kommen Menschen mit den Worten, “ich bin nicht mehr glücklich” zu mir in die Beratung. Genug Anlass für diesen Blog. Was bedeutet es eigentlich glücklich zu sein? Glücklich zu sein, bedeutet sich glücklich zu fühlen. Es ist also eine rein subjektive...
Sind Sie in der Lage sich selbst auszuhalten?
Sind Sie in der Lage sich selbst auszuhalten? Das klingt vielleicht auf den ersten Blick etwas sonderbar oder womöglich sogar provokant. Gerne werde ich im Folgenden aber schildern, was ich damit meine, beziehungsweise worum es hierbei geht. Sich selbst auszuhalten,...
Die Sucht nach Anerkennung
Ein sehr weit verbreitetes psychologisches Muster, ist die Sucht nach Anerkennung. Vielleicht werden Sie jetzt sagen, “Anerkennung wünschen wir uns doch alle und es tut uns allen gut.” Das ist vollkommen richtig, jedoch wird es problematisch, wenn es sich dabei um...
Neueste Kommentare