Grübeln ist nicht die Lösung, sondern das Problem

Grübeln ist nicht die Lösung, sondern das Problem

Grübeln ist eine alltägliche Aktivität, die vielen von uns vertraut ist. Oftmals neigen wir dazu, uns in endlosen Gedankenschleifen zu verlieren, die uns aus dem Hier und Jetzt ablenken. Die Auswirkungen des übermäßigen Grübelns können von Stress und Angst bis hin zu...
Losgelöste Achtsamkeit

Losgelöste Achtsamkeit

In unserer schnelllebigen und hektischen Welt suchen immer mehr Menschen nach Methoden, um mit Stress, Sorgen und innerer Unruhe umzugehen. Eine vielversprechende Praxis, die in diesem Zusammenhang an Bedeutung gewinnt, ist die „losgelöste Achtsamkeit“....
Metakognitive Therapie

Metakognitive Therapie

Metakognitive Therapie vs. kognitive Verhaltenstherapie Anders als bei der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT), geht man bei der metakognitive Therapie (MKT) davon aus, dass für die Entstehung einer psychischen Störungen nicht das Was, sondern das Wie des Denkens eine...
Akzeptanz- und Commitmenttherapie

Akzeptanz- und Commitmenttherapie

Bei der Akzeptanz und Commitmenttherapie (ACT) kommen klassische Elemente der Verhaltenstherapie zum Einsatz. Diese werden jedoch ergänzt, durch Achtsamkeits– und akzeptanzbasierten Strategien und einem werteorientierten Handeln. Es wird davon ausgegangen, dass das...